Für viele Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen naht schon bald das Ende der Schulzeit. Der Übergang in die Arbeitswelt steht unmittelbar bevor und viele Fragen stellen sich: Was kommt auf mich zu? Wie finde ich mich zurecht? Worüber sollte ich im Vorfeld vielleicht schon Bescheid wissen? Damit die Herausforderungen beim Einstieg in…
Kategorie: Berufswahlorientierung
Methodentraining an der AHS
Regelmäßig – meistens am letzten Schultag vor Ferien – findet an unserer Schule Methodentraining für alle Schüler*innen statt.
Mini-Jobmesse in der AHS. Gelungener Einstand des neuen HWK-Formats „HWK on tour – Ausbildung und Karriere“
Mehr als zwanzig Jahre ist es her, dass Monika Müller an ihrer alten Schule war. „1997 habe ich hier mit siebzehn Jahren meinen Realschulabschluss gemacht“, erinnert sie sich lachend. Es folgte die Ausbildung zur Friseurin, die Meisterschule, dann übernahm sie die Filialleitung eines Salons, verdiente richtig gut. „Aber Geld ist nicht alles. Also habe ich…
Tag der Berufe – Acht- und Neuntklässler der AHS gehen auf direkte Tuchfühlung mit Ausbildungsbetrieben
Lieber auf Verbrecherjagd gehen oder in einer Sterneküche Amuse gueule kreieren? Antworten auf diese spannende Frage fanden die Acht- und Neuntklässler der Anton-Hansen-Schule beim „Tag der Berufe“. Dieser findet alle zwei Jahre an der Ottweiler Gemeinschaftsschule statt und ist ein fester Bestandteil der AHS, die als Berufswahlsiegel-Schule einen besonderen Wert auf die Berufsorientierung legt. Organisiert…
Vier Berufsfelder in zwei Wochen – Siebtklässler der AHS entdecken ihre Stärken bei den Werkstatttagen an der HWK
Auch in diesem Jahr finden die sogenannten Werkstatttage in der Saarbrücker Handwerkskammer statt. Sie bilden den Abschluss des Berufsorientierungsprogramms (BOP) der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK). Vom 07.02. bis zum 18.20.2022 pendeln die Siebtklässler der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule täglich mit dem Bus und sich abwechselnden Lehrpersonen von Ottweiler in die Landeshauptstadt, um sich in vier Berufsfeldern praktisch zu…
Für einen stressfreien Start ins Berufsleben
Barmer-Regionalgeschäftsführer Jörg Peter gibt den Neuntklässlern praktische Tipps für ihre Bewerbungen. „Geht’s euch gut?“, fragt Referent Jörg Peter die 9b. Trotz zwei Jahren Pandemie inklusive lästiger Maskenpflicht ist dies dem Vernehmen nach der Fall. Und das ist gut so, denn schließlich beginnt für manche der Schüler*innen in knapp einem halben Jahr ein neuer Lebensabschnitt –…
Mit Händen und Köpfchen in die Zukunft
Auch dieses Jahr öffnete die in Saarbrücken ansässige Handwerkskammer (HWK) ihre Pforten für die beiden 7. Klassen der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule. Zusammen mit ihren Lehrern Annabell Zimmer und Lukas Ost reisten die Schüler*innen aus Ottweiler an, um ihre offensichtlichen und versteckten Potenziale von den dafür geschulten HWK-Mitarbeitern entdecken zu lassen. Die sogenannte Potenzialanalyse ist der erste Baustein…
Schülerfirma „get nice“ auf dem Ottweiler Markt
Die Schülerfirmenmesse „FIRMes“ , an der unser „get-nice“ Team teilnehmen wollte, wurde leider abgesagt. Unsere Schülerfirma konnte aber schnell eine Alternative finden und plante einen Stand auf dem Ottweiler Wochenmarkt. Bei bestem Wetter baute das Team der Schülerfirma den Stand auf und präsentierte ihre Produkte. Nach dem Aufbauen waren auch schon die ersten Kunden da….
Berufswahl mit Herz, Hand und Verstand an der Anton Hansen-Schule
„Für Schüler, die noch keinen festen Plan für ihre Zukunft haben, ist die Berufswahlorientierung (BO) an unserer Schule super,“ erklärt Tobias, Schüler der Klasse 10 an der Anton Hansen-Gemeinschaftsschule seine Motivation, beim sogenannten Audit zur Rezertifizierung für das BerufswahlSIEGEL mitzumachen. Zusammen mit seiner Mitschülerin Valeria präsentierte er die Schülerfirma „get nice“. Das Audit, ein Meeting,…